Allgemein OSA
Marquardt, C. & Zay, K. (Hrsg.)(2019). Online-Self-Assessments zur Studienorientierung. Empirische Pädagogik, 33(3) (Themenheft).
Hasenberg, S. & Stoll, G. (2015). Erwartungschecks in Self-Assessments: Zur Erfassung und Korrektur von Studienerwartungen. Das Hochschulwesen, 63 (4+5).
Stoll, G. & Spinath, F. M. (2015). Unterstützen Self-Assessments die Studienfachwahl? Erfahrungen und Befunde aus dem Projekt Study-Finder. In: A. Hanft & O. Zawacki-Richter (Hg.), Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule. Münster: Waxmann.
Anforderungsanalyse
Stemmler, G., Schmidt-Atzert, L., & Hasenberg, S. (2013, September). Anforderungen an Studienfächer: Wie spezifisch sind sie? Vortrag auf der 12. Arbeitstagung der Fachgruppe DPPD, Greifswald.
Qualitätskriterien / prädiktive Validität
Schmitt, M. & Schmidt-Atzert, L. (2019). Gütekriterien für Online-Self-Assessments. In: L. Schmidt-Atzert, M. Schütz & G. Stemmler (Hg.), Online-Self-Assessments an Hochschulen (S. 99-114). Lengerich: Pabst.
Zay, K., Delzepich, R. & Marquardt, C. (2019). Prognostische Validität als Qualitätsmerkmal von Online-Self-Assessments. Kolleg-Bote, 89(5).
Dietrich, S., Schütz, M. & Teige-Mocigemba, S. (2019). Marburger Online-Self-Assessment Psychologie: Erste empirische Befunde zur prognostischen Validität. In C. Marquardt & K. Zay (Hrsg.), Online-Self-Assessments zur Studienorientierung (Themenheft), Empirische Pädagogik, 33 (3), 287-306.
Scherndl, T., Ortner, T. M. & Leiner, J. E. M. (2019). Indikatoren der Akzeptanz eines multimethodischen Online-Self-Assessments für Studieninteressierte unter der Bedingung der Teilnahmeverpflichtung. In C. Marquardt & K. Zay (Hrsg.), Online-Self-Assessments zur Studienorientierung (Themenheft), Empirische Pädagogik, 33 (3), 362-382.
Hasenberg, S., & Schmidt-Atzert, L. (2011, September). Studienzufriedenheit
und Self-Assessments. Vortrag auf der 11. Arbeitstagung der Fachgruppe DPPD,
Saarbrücken.
Testentwicklung
Petri, P. S., Weingardt, V. & Kersting, M. (2019). Let’s get to the hard facts – Erfassung von Intelligenz im Rahmen von Online-Self-Assessments. In C. Marquardt & K. Zay (Hrsg.), Online-Self-Assessments zur Studienorientierung (Themenheft), Empirische Pädagogik, 33 (3), 307-330.
Marquardt, C. & Zay, K. (2019). Messung von Konzentrationsfähigkeit in Online-Self-Assessments – Entwicklung und Validierung eines studienbezogenen Aufgabenformates. In C. Marquardt & K. Zay (Hrsg.), Online-Self-Assessments zur Studienorientierung (Themenheft), Empirische Pädagogik, 33 (3), 331-343.
Guttschick, K. (2015). Konstruktion und Validierung eines Leistungsmotivationstests für Online-Self-Assessments. Dissertation, Universität Marburg. DOI: http://dx.doi.org/10.17192/z2015.0229
Guttschick, K., Schmidt-Atzert, L., Stemmler, G., & Mikulan, L. (2013, September). Entwicklung eines mehrdimensionalen Leistungsmotivationstests – Konstruktion und erste Validitätshinweise. Vortrag auf der 12. Arbeitstagung der Fachgruppe DPPD, Greifswald.
Guttschick, K., Schmidt-Atzert, L., & Stemmler, G. (in Revision). Der LEIMO – Entwicklung eines theoriebasierten Leistungsmotivationstests nach dem Rasch-Modell: Ein eignungsdiagnostisches Instrument für den Studienberatungskontext. (eingereicht im Peer-Review-Journal Diagnostica am 01.07.2014, Revision eingereicht am 26.01.2015, in Revision)
Guttschick, K., Schmidt-Atzert, L., & Stemmler, G. (submitted). Validation of the LEIMO – A Rasch Homogeneous Achievement Motivation Test for Prospective Students. (submitted at European Journal of Psychological Assessment on 28.01.2015, in Revision)